Herzlich Willkommen bei Thinking Dog, der Hundeschule in Bestwig, Hochsauerlandkreis
Hunde tun das, was sich für sie lohnt!
Trainingsweg in der Hundeschule in Bestwig
Das wiederum führt dazu, dass unerwünschtes Verhalten seltener und auch kürzer gezeigt wird. Außerdem lässt sich unerwünschtes Verhalten auch deutlich schneller unterbrechen!
– “Auch Hunde haben nur 24 Stunden pro Tag Zeit sich zu verhalten… – also, packen wir’s an!“
Bei Thinking Dog, Deiner Hundeschule in Bestwig machen wir uns genau dieses Prinzip zu nutze: Wir legen den Fokus auf “gutes Verhalten” des Hundes und zeigen ihm so, welche Verhaltensweisen sich für ihn lohnen. Unerwünschtes Verhalten wird entweder über Management oder durch erlernte Alternativverhalten unterbrochen. Angst- oder Schreckreize kommen nicht zum Einsatz!
Dein Trainingsziel kann das Erlernen neuen Verhaltens oder das Umlernen unerwünschten Verhaltens sein.
In meiner Hundeschule Thinking Dog ist eine wegweisende, positive Verstärkung Das Mittel der Wahl um gesetzte Trainingsziele schnell, nachhaltig und fair zu erreichen. Dies wird mittels Markersignal (Markerwort oder Clicker) und vielfältige Belohnungen erreicht.
Alltagsorientiertes Hundetraining an unterschiedlichen Orten
hierauf liegt der Fokus bei Thinking Dog, Deiner Hundeschule in Bestwig, HSK.
Mein Einzugsgebiet für das Hundetraining umfasst (typischerweise)
Bestwig,
Brilon,
Olsberg,
Meschede,
Winterberg und
Schmallenberg.
Für das Assistenzhundetraining ist ein erheblich größerer Radius üblich.
Ein entspanntes Zusammenleben für Hunde aller Rassen (selbstverständlich auch Mischlinge!) und ihren Menschen im täglichen Leben ist meine Zielsetzung.
Ich betreue Dich und Deinen Hund bei den Themen, die Dir auf dem Herzen liegen und an Orten, an denen Training mit Deinem Hund erforderlich ist. Das kann bei
Besuchertraining das häusliches Umfeld sein,
Hundebegegnungsproblematiken der typische Spazierweg,
unerwünschtem Jagdverhalten sind wir unterwegs in Feld oder Wald.
Oder wir üben in städtischen Umfeld Verkehrstraining bzw. Umweltgewöhnung.
Einzeltraining
verspricht durch die individuelle und effektive Lernform die schnellsten Ergebnisse und ist meine bevorzugte Trainingsform. Wir trainieren dort, wo Deine typischen Gassirunden stattfinden. Wir begegnen Deinen alltäglichen Herausforderungen und Du erhältst direkt vor Ort Anleitung wie die kleineren und größeren Schwierigkeiten im Alltag zu meistern sind.
Herzlich Willkommen bei Thinking Dog, der Hundeschule in Bestwig, Hochsauerlandkreis
Hunde tun das, was sich für sie lohnt!
Trainingsweg in der Hundeschule in Bestwig
Das wiederum führt dazu, dass unerwünschtes Verhalten seltener und auch kürzer gezeigt wird. Außerdem lässt sich unerwünschtes Verhalten auch deutlich schneller unterbrechen!
– “Auch Hunde haben nur 24 Stunden pro Tag Zeit sich zu verhalten… – also, packen wir’s an!“
Bei Thinking Dog, Deiner Hundeschule in Bestwig machen wir uns genau dieses Prinzip zu nutze: Wir legen den Fokus auf “gutes Verhalten” des Hundes und zeigen ihm so, welche Verhaltensweisen sich für ihn lohnen. Unerwünschtes Verhalten wird entweder über Management oder durch erlernte Alternativverhalten unterbrochen. Angst- oder Schreckreize kommen nicht zum Einsatz!
Dein Trainingsziel kann das Erlernen neuen Verhaltens oder das Umlernen unerwünschten Verhaltens sein.
In meiner Hundeschule Thinking Dog ist eine wegweisende, positive Verstärkung Das Mittel der Wahl um gesetzte Trainingsziele schnell, nachhaltig und fair zu erreichen. Dies wird mittels Markersignal (Markerwort oder Clicker) und vielfältige Belohnungen erreicht.
Alltagsorientiertes Hundetraining an unterschiedlichen Orten
hierauf liegt der Fokus bei Thinking Dog, Deiner Hundeschule in Bestwig, HSK.
Mein Einzugsgebiet für das Hundetraining umfasst (typischerweise)
Bestwig,
Brilon,
Olsberg,
Meschede,
Winterberg und
Schmallenberg.
Für das Assistenzhundetraining ist ein erheblich größerer Radius üblich.
Ein entspanntes Zusammenleben für Hunde aller Rassen (selbstverständlich auch Mischlinge!) und ihren Menschen im täglichen Leben ist meine Zielsetzung.
Ich betreue Dich und Deinen Hund bei den Themen, die Dir auf dem Herzen liegen und an Orten, an denen Training mit Deinem Hund erforderlich ist. Das kann bei
Besuchertraining das häusliches Umfeld sein,
Hundebegegnungsproblematiken der typische Spazierweg,
unerwünschtem Jagdverhalten sind wir unterwegs in Feld oder Wald.
Oder wir üben in städtischen Umfeld Verkehrstraining bzw. Umweltgewöhnung.
Einzeltraining
verspricht durch die individuelle und effektive Lernform die schnellsten Ergebnisse und ist meine bevorzugte Trainingsform. Wir trainieren dort, wo Deine typischen Gassirunden stattfinden. Wir begegnen Deinen alltäglichen Herausforderungen und Du erhältst direkt vor Ort Anleitung wie die kleineren und größeren Schwierigkeiten im Alltag zu meistern sind.
Assistenzhundetrainerin (ATN). Vier Jahre lernen, reichte mir aber nicht, so dass ich mich derzeit zum
Trainerin für Menschen mit Hund CumCane® bei Dr. rer. nat. Ute Blaschke–Berthold, Dipl. Biologin
fortbilde.
Intervision
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.. – Philip Rosenthal
Außerhalb institutioneller Weiterbildung tausche ich mich regelmäßig mit geschätzten Trainerkolleginnen aus, die sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben haben sich stetig weiterzubilden. Wir inspirieren und bereichern uns gegenseitig und erweitern durch unterschiedliche Perspektiven unsere Horizonte:
Selbstverständlich ist für mich natürlich auch die regelmäßige Weiterbildung durch Fortbildungen, Lektüre und Videomaterial. Details dazu finden Sie hier
Hunde, die nicht gelernt haben alleine zu bleiben, haben Stress. Stress treibt den Cortisonlevel nach oben Ein hoher Pegel an Stress macht unausgeglichen. Biologisch gesehen ist Trennungsangst, wie Trennungsstress früher genannt wurde, ein psycho-sozialer Stressor: Er aktiviert die Stressachse. Das führt dann unter Umständen auch in anderen Bereichen zu mehr Problemen: zum Beispiel Hundebegegnungen, Leinenführigkeit, exzessives …